Sansibar Urlaub: Der ultimative Guide für deine Traumreise 2025
Table of Contents
Sansibar. Schon der Name klingt nach Weite, nach Abenteuer und nach den Gewürzen, die diese Insel im Indischen Ozean so berühmt gemacht haben. Ein Sansibar Urlaub ist die Verkörperung eines exotischen Paradieses: puderweiße Strände, die sich unter türkisblauem Wasser in endloser Weite verlieren, uralte Kultur in Stone Town und das unwiderstehliche Flair Ostafrikas. Doch wie plant man den perfekten Urlaub auf Sansibar? Ist ein Sansibar Urlaub gefährlich? Und lohnt sich ein Sansibar Urlaub all inclusive mit Flug?
In diesem ultimativen Guide beantworten wir alle deine Fragen. Egal, ob du nach einem günstigen Urlaub Sansibar all inclusive suchst oder eine individuelle Rundreise planst – hier findest du alle Informationen, Tipps und Geheimnisse für eine unvergessliche Zeit.
1. Sansibar: Ein erster Überblick
Sansibar, offiziell Zanzibar, ist ein halbautonomer Teilunionstaat von Tansania vor der Ostküste Afrikas. Der Archipel besteht aus der Hauptinsel Unguja (die oft einfach „Sansibar“ genannt wird), der Nachbarinsel Pemba und mehreren kleineren Eilanden. Die Geschichte Sansibars ist reich und vielfältig, geprägt von arabischen, persischen, indischen, portugiesischen und britischen Einflüssen, die sich alle in der Architektur, der Sprache (Swahili) und der Küche widerspiegeln. Die Hauptstadt Stone Town ist mit ihren labyrinthartigen Gassen ein lebendiges Museum und UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Sansibar Tansania Urlaub verbindet thus often perfectly with a Safari on the mainland.

2. Die beste Reisezeit für deinen Sansibar Urlaub
Das Klima auf Sansibar ist tropisch, mit zwei Regenzeiten.
- Beste Zeit: Die trockensten und damit besten Monate für einen Urlaub auf Sansibar sind von Juni bis Oktober und von Dezember bis Februar. Dann scheint fast immer die Sonne, die Temperaturen sind angenehm warm (25-30°C) und die Luftfeuchtigkeit ist erträglich.
- Kurze Regenzeit: Die „kurzen Regen“ fallen von November bis Mitte Dezember. Oft sind das nur kurze, heftige Schauer am Nachmittag, danach scheint wieder die Sonne.
- Lange Regenzeit: Von Mitte März bis Ende Mai kann es lang anhaltende, ergiebige Regenfälle geben. Diese Zeit ist für einen reinen Strandurlaub weniger geeignet.
3. Anreise: Wie komme ich zum Sansibar Tansania Urlaub?
Die Anreise ist ein zentraler Punkt bei der Planung. Die meisten Besucher reisen per Flugzeug an.
- Flug: Der internationale Flughafen Sansibar (ZNZ) wird von verschiedenen Airlines aus Europa (z.B. über Istanbul, Doha, Amsterdam, Zürich) direkt oder mit einem Stopover in Daressalam (Tansania) angeflogen. Bei einer Sansibar Urlaub all inclusive mit Flug Buchung ist dies bereits organisiert.
- Visum: Für die Einreise benötigst du ein Visum für Tansania. Dieses kann online beantragt oder bei der Einreise am Flughafen erworben werden (Kosten: ca. 50 USD). Stelle sicher, dass dein Pass noch mindestens 6 Monate gültig ist.
4. Sansibar Urlaub all inclusive: Vor- und Nachteile
Die Entscheidung für ein All-Inclusive-Paket ist verlockend, aber nicht für jeden die beste Wahl.
Vorteile:
- Bequemlichkeit & Planungssicherheit: Alles ist vorab bezahlt (Unterkunft, Verpflegung, oft auch Getränke und einige Aktivitäten). Perfekt zum Abschalten.
- Kostentransparenz: Du weißt genau, was die Reise kostet, und musst vor Ort kaum noch Geld ausgeben.
- Ideal für Erstbesucher: Gerade wenn man unsicher ist oder einfach nur erholen möchte, ist Urlaub Sansibar all inclusive die stressfreie Option.
Nachteile:
- Weniger Kultur-Kontakt: Man isst und trinkt immer im Hotel und verpasst so die authentischen lokalen Restaurants und Street-Food-Märkte.
- Oft teurer: Wenn du gerne eigenständig und günstig unterwegs bist, kannst du individuell oft Geld sparen.
- Lokale Wirtschaft: Das Geld geht an die große Hotelkette, nicht direkt an die lokalen Anbieter.
Ein guter Kompromiss kann sein, ein paar Tage all inclusive zu buchen und ein paar Tage auf eigene Faust zu erkunden.

5. Die besten Hotels und Regionen für deinen Urlaub auf Sansibar
Sansibar ist vielfältig. Die Wahl der Region bestimmt dein Reiseerlebnis.
Nungwi & Kendwa: Der Norden für Strandliebhaber
- Flair: Lebendig, touristisch gut erschlossen, traumhafte Strände mit wenig Gezeitenunterschieden (man kann also immer schwimmen).
- Aktivitäten: Zahlreiche Restaurants, Bars, Bootsausflüge, Schnorcheln, Besuch der Schildkröten-Aufzuchtstation.
- Hotels: Viele große All-Inclusive-Resorts wie das Riu Palace, aber auch mittelklasse Hotels und Budget-Optionen.
Paje & Jambiani: Der Osten für Kitesurfer und Ruhesuchende
- Flair: Entspannt, bohemian, weitläufige Strände. Bei Ebbe zieht sich das Meer hier sehr weit zurück.
- Aktivitäten: Kitesurfen (Weltklasse-Spot!), Dhow-Bootsfahrten, Spaziergänge am Strand, Besuch bei den Frauen, die Seetang farmen.
- Hotels: Viele kleine, stylische Boutique-Hotels und Lodges.
Stone Town: Das kulturelle Herz
- Flair: Historisch, lebhaft, chaotisch, kulinarisch. Unbedingt 2-3 Nächte einplanen!
- Aktivitäten: Stadtbummel durch die engen Gassen, Besuch des Sklavenmuseums, des Sultanspalastes und des Forodhani Gardens für abendliches Street Food.
- Hotels: Historische Hotels wie das House of Wonders oder charmante Gästehäuser.
Matemwe & Kiwengwa: Der Nordosten für Luxus und Erholung
- Flair: Ruhig, exklusiv, postkartenreife Strände.
- Aktivitäten: Schnorchel- und Tauchausflüge zum Mnemba Atoll (einem der besten Riffe Ostafrikas), Entspannung pur.
- Hotels: Hochpreisige Luxus-Resorts wie das Bluebay Beach Resort & Spa oder das Dream of Zanzibar.

6. Ist ein Sansibar Urlaub gefährlich? Die komplette Sicherheitslage
Die Frage „Ist Urlaub auf Sansibar gefährlich?“ wird sehr häufig gestellt. Die klare Antwort ist: Nein, Sansibar ist nicht gefährlich, aber man sollte wie in jeder Reisedestination der Welt wachsam und gesundes Misstrauen bewahren.
- Kriminalität: Schwere Gewaltverbrechen gegen Touristen sind extrem selten. Wie überall gibt es jedoch Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl. Bewahre deine Wertsachen sicher auf, zeige keine teure Kameraausrüstung oder große Geldsummen offen und meide einsame Gegenden nach Einbruch der Dunkelheit.
- Gesundheit: Trinke niemals Leitungswasser, sondern nur Wasser aus versiegelten Flaschen. Achte auf gute Mückenschutzmittel (Dengue-Fieber kommt vor). Meide rohe Speisen und Salate, die nicht selbst geschält wurden.
- Straßenverkehr: Der chaotischste und vielleicht „gefährlichste“ Teil Sansibars. Überquere Straßen sehr vorsichtig und meide Moped-Taxis (Boda-Boda) ohne Helm.
- Korruption: Vereinzelt kann es zu kleinen Bestechungsversuchen von Polizisten kommen (z.B. bei angeblichen Verkehrsverstößen). Bleibe höflich, aber bestimmt.
Fazit: Die größten „Gefahren“ sind Sonnenbrand, Magenverstimmungen und der chaotische Verkehr. Mit common sense ist ein Sansibar Urlaub absolut sicher und bereisbar.